Servus Dietmar!
Am 27 Nov 21, Dietmar Schmidt schrieb an All:
Ich erinnere mich, dass es vor vielen Jahren mal ein Projekt gab,
ueber das ueber Amateurfunk Nachrichten ueber Fido uebermittelt werden sollten. Ist hier jemand, der mir dazu Naeheres schreiben kann?
In welche Richtung soll es gehen? Was genau möchtest Du wissen?
Zunächst ist der Zug vor rund 10 Jahren abgefahren. Die letzte Fachtagung für digitale DFUE im Amateurfunk fand 2013 statt. Bei dem was ich bisher gefunden habe ist die Einstiegshürde sehr hoch, zumindest in Deutschland.
Da aber die Grundbedingungen technischer Natur sind, dürfte es Weltweit ähnlich sein. Ich selbst habe fast keine Ahnung, versuche aber mal einfache Erklärung.
Das Problem bei Funk ist, es kann immer nur einer auf einer Frequenz senden.
Es muss also ein strenges Regelwerk geben, wer, wann, wo senden darf.
In D braucht man dafür eine Amateurfunklizenz. Diese beinhaltet nicht nur eine Ausbildung wann man auf die Sprechtaste drücken darf, sondern befähigt letztlich auch den Bau der Funkgeräte. Der Ausbildungsstand ist daher entsprechend hoch und erst mit der Lizenz kann man sein Rufzeichen beantragen, welches einem die Welt des Amateurfunkes eröffnet.
Das mag den Eindruck eines elitären Clubs erwecken, aber wenn man bedenkt das ein störender Sender die Nutzung für alle anderen unmöglich macht, dann ist dieses Level eine technische Notwendigkeit.
Weiterführende Links findest Du auf Wikipedia in den Artikeln "HAMNET" und "Paket Radio".
Überraschend fand ich übrigens die Weltkarte auf hamnetdb.net, auf der man die Verteilung der Funkknoten sehen kann.
Tschuess
Kai
--- GoldED+/LNX 1.1.4.7
* Origin: Missile away (2:240/77)