• VM in VMWare vergr”áern

    From Bernhard Thoben@2:240/9190 to All on Fri Oct 15 17:14:16 2021
    Moin All!

    Ich habe nun einen Server, der zwei HTTP versorgt. Aber der Platz k”nnte knapp fr ihn werden.

    Da habe ich versucht, die verfgbare "Festplattenkapazit„t" fr ihn zu vergr”áern.

    Das hat auch geklappt, aber mehr Platz ist deswegen immer noch nicht verfgbar.

    parted listet auf /dev/sda die neue GrӇe auf, aber /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte GrӇe auf.

    Any ideas?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 41d 01h 34m 14s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Testamentsvordrucke liegen im Handschuhfach (2:240/9190)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Fri Oct 15 17:55:56 2021
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Freitag, den 15. Oktober 2021 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an All zum Thema "VM in VMWare vergr”áern" folgendes:

    Ich habe nun einen Server, der zwei HTTP versorgt. Aber der Platz
    k”nnte
    knapp fr ihn werden.

    Da habe ich versucht, die verfgbare "Festplattenkapazit„t" fr ihn zu vergr”áern.

    Das hat auch geklappt, aber mehr Platz ist deswegen immer noch nicht verfgbar.

    parted listet auf /dev/sda die neue GrӇe auf, aber /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte GrӇe auf.

    Any ideas?

    Dafr nicht, da ich nicht von Linux komme, aber ich bin das Problem so angegangen:

    a) - die 'alte' HD als Image gesichert.
    - eine grӇere Platte definiert
    - Imgage zurckgespielt
    - wenn erfolgreich (was es i.d.R. ist, alte HD in der VM-Config gel”scht


    oder

    b) - einfach eine weitere HD fr die VM konfiguriert und fr den 2. virtuellen Server die htdocs auf die neue Platte zeigen lassen.


    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 28 days, 19 hrs, 53 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Murphy was an optimist. (2:2452/280)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Fri Oct 15 18:48:18 2021
    Am 15 Oct 21 17:14:16 schrob Bernhard Thoben an All zum Thema
    <VM in VMWare vergr" ern>

    Das hat auch geklappt, aber mehr Platz ist deswegen immer noch nicht verfuegbar.
    parted listet auf /dev/sda die neue Groesse auf, aber /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte Groesse auf.
    Any ideas?

    pvresize
    lvresize
    parted (ich nehme lieber sfdisk)
    growfs

    Und die naechste Maschine mit FreeBSD aufsetzen, einen Zpool auf die virtuelle Platte legen und sich den ganzen Aerger mit Volume-Management, Partitionen und festen Dateisystemgroessen sparen.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Sat Oct 16 00:22:38 2021
    Tach auch Bernhard!

    Am 15 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an All:

    parted listet auf /dev/sda die neue Größe auf, aber /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte Größe auf.

    LVM in einer VM? Normalerweise reicht es wenn der Host bzw. die VM Dateien auf einem LVM liegen, dann braucht man in der VM kein LVM mehr. Wenn der Server unter /srv liegt, dann kannst Du eine eigene virtuelle Disk darauf mounten und der gesamte Serverinhalt liegt dann in der einen virtuellen Platte.

    Bei LVM musst Du einen resize durch die gesamte Struktur durchführen. Erst Platte, evtl. partition, dann PV und damit die VG, dann das LV, dann evtl. partition, dann das Dateisystem.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Verschwinde hier, Bit!" - "Ja,Ja,Ja,Ja... (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Sat Oct 16 11:40:12 2021
    Moin Dieter!

    Am 15.10.2021 um 17:55 schrieb Dieter Schauf an Bernhard Thoben Folgendes:

    a) - die 'alte' HD als Image gesichert.

    Das, z.B., ist mir noch nie gelungen; mag an der neueren Version von VMWare liegen, die ich einsetze.

    Eine Sicherung kann ich aktuell nur Datei-basiert machen... :-/


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 41d 20h 02m 10s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Berni's Box: Ist sie zu stark, bist Du zu schwach! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Sat Oct 16 11:37:00 2021
    Moin Gerhard!

    Am 15.10.2021 um 18:48 schrieb Gerhard Strangar an Bernhard Thoben Folgendes:

    Das hat auch geklappt, aber mehr Platz ist deswegen immer noch
    nicht verfuegbar. parted listet auf /dev/sda die neue Groesse auf,
    aber /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte Groesse
    auf. Any ideas?

    pvresize
    lvresize
    parted (ich nehme lieber sfdisk)
    growfs

    Und mit welchen Parametern?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 41d 20h 02m 10s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Who is 'general failure' and why is he reading my disc? (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Sat Oct 16 11:38:00 2021
    Moin Kai!

    Am 16.10.2021 um 00:22 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    parted listet auf /dev/sda die neue GrӇe auf, aber
    /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte GrӇe auf.

    LVM in einer VM?

    Das wurde so eingerichtet; ich habe da nicht eingegriffen!

    Normalerweise reicht es wenn der Host bzw. die VM Dateien auf einem
    LVM liegen, dann braucht man in der VM kein LVM mehr. Wenn der Server unter /srv liegt, dann kannst Du eine eigene virtuelle Disk darauf
    mounten und der gesamte Serverinhalt liegt dann in der einen
    virtuellen Platte.

    Sorry, aber das habe ich nicht verstanden...

    Bei LVM musst Du einen resize durch die gesamte Struktur durchfhren.
    Erst Platte, evtl. partition, dann PV und damit die VG, dann das LV,
    dann evtl. partition, dann das Dateisystem.

    Ich habe eine Anleitung dazu auf der Seite von VMWare gefunden, aber die ist nur fr ext3 gltig (ich nutze ext4) und fhrte bei einer Test-Installation zu keinem Ergebnis.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 41d 20h 02m 10s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Windows found! Delete it? (Y/Y) (2:240/9190)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Sat Oct 16 12:32:08 2021
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Samstag, den 16. Oktober 2021 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "VM in VMWare vergr”áern" folgendes:


    a) - die 'alte' HD als Image gesichert.

    Das, z.B., ist mir noch nie gelungen; mag an der neueren Version von VMWare liegen, die ich einsetze.

    Wird auch mit der gehen. Ich mache das z.B. mitsogen. Notfall-CD von Acronis. Es geht aber auch mit Clonezilla. Dazu machst Du aus Acronis/Clonzilla eine Iso-Datei und bindest die in ein virtuelles CD-Laufwerk ein. Ich halte die ISO-Datei bei Esxi im Datenspeicher. Du kannst diese ISO aber auch auf einem lokalem Rechner ablegen, auf dem die VM Zugriff hat. Dann die entsprechende VM neu starten und vom CD-Laufwerk mit der ISO booten. Beide Programme fhren Dich mengesteuert zum Ziel.

    Bei einer OS/2-VM kannst Du dir den Aufwand sparen bzw. ich bekomme da kein Image hin. Hier kann ich nur eine HD mit Sektor zu Sektor spiegeln. Andererseits geht das ganz einfach mit z.B. zip -9rS sik-c c:\* im laufenden Betrieb. Als Ergebnis haste dann eine sik-c.zip, die das komplette Laufwerk beinhaltet

    Aber wie schon gesagt, ich kann nur von meiner Rechner-Umgebung reden.

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 29 days, 14 hrs, 13 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Der mit dem Carrier pfeift (2:2452/280)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Sat Oct 16 12:28:54 2021
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Samstag, den 16. Oktober 2021 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an Kai Richter zum Thema "VM in VMWare vergr”áern" folgendes:


    parted listet auf /dev/sda die neue GrӇe auf, aber
    /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte GrӇe auf.

    LVM in einer VM?

    Das wurde so eingerichtet; ich habe da nicht eingegriffen!

    Normalerweise reicht es wenn der Host bzw. die VM Dateien auf einem
    LVM liegen, dann braucht man in der VM kein LVM mehr. Wenn der Server
    unter /srv liegt, dann kannst Du eine eigene virtuelle Disk darauf
    mounten und der gesamte Serverinhalt liegt dann in der einen
    virtuellen Platte.

    Sorry, aber das habe ich nicht verstanden...

    Ich auch nicht. Ich weiá jetzt auch nicht, ob Kai von einem Esxi-Server spricht. Das sieht mir eher nach Virtualbox aus.

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 29 days, 14 hrs, 13 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: ...wine, wife and carrier! (2:2452/280)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Sat Oct 16 17:15:26 2021
    Moin Dieter!

    Am 16.10.2021 um 12:32 schrieb Dieter Schauf an Bernhard Thoben Folgendes:

    a) - die 'alte' HD als Image gesichert.

    Das, z.B., ist mir noch nie gelungen; mag an der neueren Version
    von VMWare liegen, die ich einsetze.

    Wird auch mit der gehen. Ich mache das z.B. mitsogen. Notfall-CD von Acronis. Es geht aber auch mit Clonezilla.

    Das habe ich tats„chlich mal so gemacht. Allerdings habe ich damals die gesamte physische HD kopiert.

    Dazu machst Du aus Acronis/Clonzilla eine Iso-Datei und bindest die in
    ein virtuelles CD-Laufwerk ein.

    Das werde ich mal versuchen. Danke.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 42d 01h 42m 31s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Berni's Box: Ist sie zu stark, bist Du zu schwach! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Dieter Schauf on Sat Oct 16 21:07:06 2021
    Moin Dieter!

    Am 16.10.2021 um 12:32 schrieb Dieter Schauf an Bernhard Thoben Folgendes:

    a) - die 'alte' HD als Image gesichert.

    Das, z.B., ist mir noch nie gelungen; mag an der neueren Version
    von VMWare liegen, die ich einsetze.

    Es geht aber auch mit Clonezilla.

    Damit konnte ich die HD auf mein Netzlaufwerk sichern. Aber beim zurckspielen auf eine "neue" HD wurde exakt dieselbe PartitionsgrӇe "neu" angelegt.

    Sprich: Ich habe, was ich vorher hatte! Die VM an sich ist nicht ein Byte grӇer geworden.

    Da fehlt noch etwas.... :-/


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 42d 05h 35m 16s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Who is 'general failure' and why is he reading my disc? (2:240/9190)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Sat Oct 16 21:46:10 2021
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Samstag, den 16. Oktober 2021 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "VM in VMWare vergr”áern" folgendes:

    Es geht aber auch mit Clonezilla.

    Damit konnte ich die HD auf mein Netzlaufwerk sichern. Aber beim zurckspielen auf eine "neue" HD wurde exakt dieselbe PartitionsgrӇe "neu" angelegt.

    Sprich: Ich habe, was ich vorher hatte! Die VM an sich ist nicht ein Byte grӇer geworden.

    Da fehlt noch etwas.... :-/

    Ok, ist jetzt schon was her, wo ich das das letzte Mal mit Clonzilla gemacht habe, aber ich erinnere, dass es in den Experteneinstellungen beim Wiederherstellen die Option gibt, (sinngem„á) 'das Filesystem an die Partitionsgr”áe anpassen'. Ich weiá wohl nicht mehr so recht, ob da ein Haken hin muáte oder nicht. Logisch w„re ein ja.

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 29 days, 23 hrs, 33 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Murphy was an optimist. (2:2452/280)
  • From Dieter Schauf@2:2452/280 to Bernhard Thoben on Sat Oct 16 22:06:32 2021
    Hallo Bernhard,

    ¯ Am Samstag, den 16. Oktober 2021 schrieb Bernhard Thoben
    ¯ an Dieter Schauf zum Thema "VM in VMWare vergr”áern" folgendes:


    Da fehlt noch etwas.... :-/

    https://www.chip.de/bildergalerie/Clonezilla-Festplatten-klonen-leicht-gemacht- Galerie_32167905.html

    Dort findest du eine Bildergalerie. Dort wird auch was zum Partionieren ausgefhrt. Was dort ausgeschlossen wird, ist die Wiederherstellung von grӇerer auf kleinere HD/Partition. Aber genau das brauchst Du ja gerade nicht ;-)

    Gruss, Dieter

    ... Win10/32 uptime 0 days, 00 hrs, 28 min (Schrat/W32)
    --- GoldED+/W32-MSVC
    * Origin: Hardware wie Lotto : Alles ohne Gewaehr... (2:2452/280)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Sat Oct 16 14:02:44 2021
    Servus Bernhard!

    Am 16 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    parted listet auf /dev/sda die neue Größe auf, aber
    /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv listet die alte Größe auf.

    LVM in einer VM?

    Das wurde so eingerichtet; ich habe da nicht eingegriffen!
    Sorry, aber das habe ich nicht verstanden...

    Dann solltest Du Dich mit den Grundlagen von LVM vertraut machen.

    Was definert ein Physical Volume (PV)?
    Was ist eine Volume Group (VG)?
    Was ist ein Logical Volume (LV)?

    Eine Hürde dabei ist: Partitionen können sowohl vor den PV vorkommen, als auch nach den LV. Es wäre daher wichtig zu klären an welcher Stelle wir gerade diskutieren, sonst kommt es zu Verwechselungen.

    Bei LVM musst Du einen resize durch die gesamte Struktur
    durchführen. Erst Platte, evtl. partition, dann PV und damit die
    VG, dann das LV, dann evtl. partition, dann das Dateisystem.

    Ich habe eine Anleitung dazu auf der Seite von VMWare gefunden, aber
    die ist nur für ext3 gültig (ich nutze ext4) und führte bei einer Test-Installation zu keinem Ergebnis.

    Das dürfte nicht an ext3/ext4 liegen. Schau Dir "apropos ext4" an. fsck.ext4 führt Dich zu e2fsck. ext3 ist eine Erweiterung von ext2 und wenn man so will ist ext4 eine Erweiterung von ext3.

    Erstelle eine leere VM mit drei kleinen Platten, installiere das OS ohne LVM auf eine Platte, dann kannst Du mit den beiden anderen Platten mit LVM rumspielen. Wenn Du nach Anleitung keine Ergebnisse erkennen kannst, also nicht sehen kannst was funktioniert hat und was nicht, weisst Du nicht wo der nächste Ansatzpunkt ist.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: The truth is one. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Dieter Schauf on Sun Oct 17 00:17:46 2021
    Tag auch Dieter!

    Am 16 Oct 21, Dieter Schauf schrieb an Bernhard Thoben:

    Normalerweise reicht es wenn der Host bzw. die VM Dateien auf
    einem LVM liegen, dann braucht man in der VM kein LVM mehr. Wenn
    der Server unter /srv liegt, dann kannst Du eine eigene

    Ich hätte da wohl Web-Server schreiben sollen, sonst könnte auch der Host Server der die VM bereitstellt gemeint sein.

    Sorry, aber das habe ich nicht verstanden...

    Ich auch nicht. Ich weiß jetzt auch nicht, ob Kai von einem
    Esxi-Server spricht. Das sieht mir eher nach Virtualbox aus.

    Ich spreche von dem PC in der VM. Auf dem anscheinend Ubuntu mit einem Webserver läuft. Für diesen virtuellen PC sollte es egal sein ob er unter ESXi oder unter Virtualbox läuft, für den OS Installer ist dort eine Platte auf die installiert wird. Laut

    https://tldp.org/LDP/Linux-Filesystem-Hierarchy/html/srv.html

    liegen unter /srv die www Dateien für den Webserver, was auch der Default Installation entsprach als ich das letzte Mal den Apachen ausprobiert hatte.

    Wenn wir jetzt über zu wenig Platz sprechen, baut man in Blech eine zweite Platte oder einer grössere Platte ein. In der VM fügt man eine virtuelle Platte hinzu oder vergrößert die bestehende. Wenn man sich mit LVM nicht auskennt, dann wäre es am einfachsten /srv nach /oldsrv umzubenennen, eine virtuelle Platte hinzu zu fügen, diese in der VM mit einer Partition einzurichten, ein Dateisystem drauf und dieses dann per mount /dev... /srv einzubinden und die Dateien von /oldsrv nach /srv zu kopieren/verschieben.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Origin not found. Added by originforcer v0.911 (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Sun Oct 17 17:33:16 2021
    Moin Kai!

    Am 16.10.2021 um 14:02 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Es w„re daher wichtig zu kl„ren an welcher Stelle wir gerade
    diskutieren, sonst kommt es zu Verwechselungen.

    Ich weiá, ehrlich gesagt, nicht, an welcher Stelle wir diskutieren.

    Ich m”chte einfach nur eine Virtuelle Maschine vergr”áern.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 43d 01h 56m 52s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Kawasaki Ninja: Buntes Plastik statt schnoedem Chrom! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Sun Oct 17 20:52:26 2021
    Moin Kai!

    Am 17.10.2021 um 17:33 schrieb Bernhard Thoben an Kai Richter Folgendes:

    ======= Original-Nachricht: (evtl. gekrzt) =======
    Es w„re daher wichtig zu kl„ren an welcher Stelle wir gerade
    diskutieren, sonst kommt es zu Verwechselungen.

    Ich weiá, ehrlich gesagt, nicht, an welcher Stelle wir diskutieren.
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============

    Ich hatte einen Fehler gemacht bei der Installation der VM; ich habe tats„chlich einen Haken bei LVM nicht entfernt, der defaultm„áig gesetzt ist.

    Mein Irrtum...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 43d 05h 20m 43s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: [X] <-- Nail here for a new monitor! (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Sun Oct 17 23:25:48 2021
    Tach Bernhard!

    Am 17 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    Es wäre daher wichtig zu klären an welcher Stelle wir gerade
    diskutieren, sonst kommt es zu Verwechselungen.

    Ich hatte einen Fehler gemacht bei der Installation der VM; ich habe tatsächlich einen Haken bei LVM nicht entfernt, der defaultmäßig
    gesetzt ist.

    Es kann Gründe geben warum man LVM haben will. Wie möchtest Du jetzt weiter vorgehen?

    Die einfachste Variante ist imho eine weitere virtuelle Platte in die VM zu setzen und diese dann als normal formatierte Partition mit einem ext2/3/4 Dateisystem dort per mount einzubinden wo Deine Webserver Dateien liegen.

    Wenn Du LVM los werden willst, eine neue VM mit richtigen Größen anlegen, Ubuntu neu ohne LVM installieren, die Webserver Konfigurationen und /etc übertragen ohne /etc/fstab zu überschreiben.

    Oder virtuelle Platte und LVM vergrößern und weiter benutzen. Dazu müsste man mehr schreiben, das wären so fünf bis sieben Einzelschritte.

    Welcher Variante möchtest Du folgen?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Brot is in the house. (2:240/77)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Sun Oct 17 16:50:15 2021
    Am 16 Oct 21 11:37:00 schrob Bernhard Thoben an Gerhard Strangar zum Thema <VM in VMWare vergroessern>

    pvresize
    lvresize
    parted (ich nehme lieber sfdisk)
    growfs
    Und mit welchen Parametern?

    Um das zu beantworten, muesstest Du mal verraten, wie es konfiguriert ist. Ist es vielleicht einfacher, unnuetze Pakete zu loeschen?




    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Mon Oct 18 11:17:44 2021
    Moin Kai!

    Am 17.10.2021 um 23:25 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Ich hatte einen Fehler gemacht bei der Installation der VM; ich
    habe tats„chlich einen Haken bei LVM nicht entfernt, der
    defaultm„áig gesetzt ist.

    Es kann Grnde geben warum man LVM haben will. Wie m”chtest Du jetzt weiter vorgehen?

    Die einfachste Variante ist imho eine weitere virtuelle Platte in die
    VM zu setzen und diese dann als normal formatierte Partition mit einem ext2/3/4 Dateisystem dort per mount einzubinden wo Deine Webserver
    Dateien liegen.

    Wenn ich wáte, wie das geht... :-/

    Wenn Du LVM los werden willst, eine neue VM mit richtigen GrӇen
    anlegen, Ubuntu neu ohne LVM installieren, die Webserver
    Konfigurationen und /etc bertragen ohne /etc/fstab zu berschreiben.

    Die erw„hnte VM war auch nur eine "Spiel"-VM, an der ich testen wollte, wie und ob ich die vergr”áern kann.

    Welcher Variante m”chtest Du folgen?

    Die VM, um die es mir haupts„chlich geht, und die dann am Ende auch vergr”áert werden soll (mein Webserver) hat kein LVM und nur zwei Partitionen. Eine mit dem Bootgeraffel (/dev/sda1) und eine ext4 (/dev/sda2) mit den Daten.

    Die habe ich auf zwei Arten mit Clonezille gesichert:

    1) Platte auf Image
    2) Partitionen getrennt auf Image

    Beim Versuch, dieses auf eine neu erstellte leere VM mit mehr Platz zurck zu spielen, ist aber *jedes* Mal nur die originale GrӇe erstellt worden und der Rest der "Platte" (/dev/sda2) blieb ungenutzt.

    Ich m”chte also die VM auf diese Gr”áe erweitern.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 43d 19h 33m 17s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Kein Gag: Das ist das Ende dieser Mail! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Mon Oct 18 11:15:06 2021
    Moin Gerhard!

    Am 17.10.2021 um 16:50 schrieb Gerhard Strangar an Bernhard Thoben Folgendes:

    pvresize
    lvresize
    parted (ich nehme lieber sfdisk)
    growfs
    Und mit welchen Parametern?

    Um das zu beantworten, muesstest Du mal verraten, wie es konfiguriert
    ist.

    Wie ich an Kai schrieb, LVM war ein Fehler von mir.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 43d 19h 33m 17s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Kawasaki Ninja: Buntes Plastik statt schnoedem Chrom! (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Mon Oct 18 13:11:10 2021
    Tag auch Gerhard!

    Am 17 Oct 21, Gerhard Strangar schrieb an Bernhard Thoben:

    Und mit welchen Parametern?

    Um das zu beantworten, muesstest Du mal verraten, wie es konfiguriert
    ist. Ist es vielleicht einfacher, unnuetze Pakete zu loeschen?

    Das sollte man zurück stellen, um nicht noch mehr Baustellen auf zu machen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Das Leben, das Universum, und der Rest... (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Mon Oct 18 13:38:26 2021
    Tach auch Bernhard!

    Am 18 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    Die einfachste Variante ist imho eine weitere virtuelle Platte in
    die VM zu setzen und diese dann als normal formatierte Partition
    mit einem ext2/3/4 Dateisystem dort per mount einzubinden wo
    Deine Webserver Dateien liegen.

    Wenn ich wüßte, wie das geht... :-/

    Ok, dass hätte ich jetzt nicht erwartet, aber trotzdem wertige Antwort, weil dann fangen wir lieber ganz vorn an.

    Die erwähnte VM war auch nur eine "Spiel"-VM, an der ich testen
    wollte, wie und ob ich die vergrößern kann.

    Welchen VM-Server verwendest Du? Ich glaube es war mal ESXi im Gespräch.

    War die Spiel-VM eine frische Installation oder eine Kopie bzw. ein Clone des Originals?

    Optimal wäre, wenn Du von der betroffenen VM eine Kopie erstellen kannst. Dann hast Du exakt gleiche Bedingungen. Zumindest Virtualbox bietet diese Funktion auf der VM-Server Seite, esxi vermutlich auch, aber dabei müssen andere helfen.

    Beim Versuch, dieses auf eine neu erstellte leere VM mit mehr Platz
    zurück zu spielen, ist aber *jedes* Mal nur die originale Größe
    erstellt worden und der Rest der "Platte" (/dev/sda2) blieb ungenutzt.

    Das liegt daran, dass die Partitionstabelle gesichert und zurück geschrieben wird - und in dieser stehen die Grössen der Partitionen drin.

    Wenn Du diese VM noch hast, können wir da ansetzen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: San Francisco Symphony Orchestra & Metallica are: S&M (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Mon Oct 18 14:47:30 2021
    Moin Kai!

    Am 18.10.2021 um 13:38 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Die einfachste Variante ist imho eine weitere virtuelle Platte
    in die VM zu setzen und diese dann als normal formatierte
    Partition mit einem ext2/3/4 Dateisystem dort per mount
    einzubinden wo Deine Webserver Dateien liegen.

    Wenn ich wáte, wie das geht... :-/

    Ok, dass h„tte ich jetzt nicht erwartet

    Ich nutze ESXi schon eine ganze Weile, aber ich *nutze* es auch nur. ;-)

    Die erw„hnte VM war auch nur eine "Spiel"-VM, an der ich testen
    wollte, wie und ob ich die vergrӇern kann.

    Welchen VM-Server verwendest Du? Ich glaube es war mal ESXi im
    Gespr„ch.

    Ja, ESXi. Ich dachte, das sei am Betreff ersichtlich... =:-)

    War die Spiel-VM eine frische Installation oder eine Kopie bzw. ein
    Clone des Originals?

    Zuerst eine frische Installation, nach meinen diversen Versuchen ein Klon.

    Optimal w„re, wenn Du von der betroffenen VM eine Kopie erstellen
    kannst. Dann hast Du exakt gleiche Bedingungen. Zumindest Virtualbox bietet diese Funktion auf der VM-Server Seite, esxi vermutlich auch,
    aber dabei mssen andere helfen.

    Ich kann die klonen, mehr erlaubt ESXi, was ich bis jetzt weiá, nicht.

    Beim Versuch, dieses auf eine neu erstellte leere VM mit mehr
    Platz zurck zu spielen, ist aber *jedes* Mal nur die originale
    GrӇe erstellt worden und der Rest der "Platte" (/dev/sda2) blieb
    ungenutzt.

    Das liegt daran, dass die Partitionstabelle gesichert und zurck geschrieben wird - und in dieser stehen die Gr”ssen der Partitionen
    drin.

    Das ist mir klar, aber CloneZilla kennt "scheinbar" eine M”glichkeit, die Partitionsgr”áen nach Gusto anzulegen; scheint bloá nicht zu funktionieren.

    Wenn Du diese VM noch hast, k”nnen wir da ansetzen.

    Nein, aber ich kann die jederzeit erneut per klonen neu erstellen.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 43d 23h 09m 10s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: [X] <-- Nail here for a new monitor! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Mon Oct 18 14:45:10 2021
    Moin Kai!

    Am 18.10.2021 um 13:11 schrieb Kai Richter an Gerhard Strangar Folgendes:

    Ist es vielleicht einfacher, unnuetze Pakete zu loeschen?

    Das sollte man zurck stellen, um nicht noch mehr Baustellen auf zu machen.

    Das bringt bei einer ubuntu server Installation auch nicht viel; da ist eh nur das N”tigste installiert. Ist ja kein GUI Geraffel drauf...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 43d 23h 09m 10s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Tue Oct 19 17:02:42 2021
    Tag Bernhard!

    Am 18 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    Welchen VM-Server verwendest Du?
    Ja, ESXi. Ich dachte, das sei am Betreff ersichtlich... =:-)

    Leider nein, VMware hat mehrere Produkte die eine VM laufen lassen können und so die VM-Server Funktion übernehmen. Ich hatte das kleinste Produkt im Einsatz, den VMware Player. Dann gibt es noch VMware Workstation, ein paar mehr bei denen ich auch nicht genau durchblicke und den ESXi-Server.

    Ich kann die klonen, mehr erlaubt ESXi, was ich bis jetzt weiß, nicht.

    Wenn es da eine Option "vollständiger Klon" gibt, dann wäre das eine Kopie.

    Das liegt daran, dass die Partitionstabelle gesichert und zurück
    geschrieben wird - und in dieser stehen die Grössen der
    Partitionen drin.

    Das ist mir klar, aber CloneZilla kennt "scheinbar" eine Möglichkeit,
    die Partitionsgrößen nach Gusto anzulegen; scheint bloß nicht zu funktionieren.

    Clonezilla unterstützt laut Doku auch die Vergrösserung von LVM, warum dieses und das vergrössern ohne LVM nicht geht, keine Ahnung.

    Wenn Du diese VM noch hast, können wir da ansetzen.

    Nein, aber ich kann die jederzeit erneut per klonen neu erstellen.

    Ja, bitte. Wenn es geht, erfülle mit dem Klon die folgenden Bedingungen: Gleiche Anzahl virtueller Festplatten in der VM.
    Die VM darf kein LVM benutzen.
    Die virtuelle Platte auf der die Webserverdaten liegen muss größer sein als das Original.

    In der VM wird dann noch nicht mehr Platz verfügbar sein.

    An dieser Stelle solltest Du einen Snapshot dieser VM erstellen, dann kannst Du später fehlgeschlagene Versuche einfach wieder auf diesen Start-Snapshot zurück setzen ohne den ganzen Klon neu aufzubauen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: He Zivi, roll mich an die Tastatur! (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Wed Oct 20 01:43:28 2021
    Grüß Dich, Bernhard!

    Am 19 Oct 21, Kai Richter schrieb an Bernhard Thoben:

    darf kein LVM benutzen. Die virtuelle Platte auf der die
    Webserverdaten liegen muss größer sein als das Original.

    In der VM wird dann noch nicht mehr Platz verfügbar sein.

    Ich habe jetzt mit Ubuntu Server 20.04.3 LTS eine kleine VM aufgesetzt.
    Dabei habe ich nur einen Teil der Fesplatte benutzt.

    ~# lsblk
    NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
    loop0 7:0 0 55,4M 1 loop /snap/core18/2128
    loop1 7:1 0 70,3M 1 loop /snap/lxd/21029
    loop2 7:2 0 32,3M 1 loop /snap/snapd/12704
    sda 8:0 0 10G 0 disk
    ..sda1 8:1 0 1M 0 part
    ..sda2 8:2 0 7G 0 part /

    Die Platte hier ist 10G gross (sda) und enthält eine 7G Partition (sda2).

    Das dürfte so in etwa die Situation sein, welche Du beschrieben hast wenn Du mit Clonezilla auf einer größeren Platte den restore gemacht hast.

    Wenn Deine Platten anders aussehen, bitte die sda Zeilen von lsblk posten.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Brot is in the house. (2:240/77)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Tue Oct 19 05:54:34 2021
    Am 18 Oct 21 11:15:06 schrob Bernhard Thoben an Gerhard Strangar zum Thema <VM in VMWare vergroessern>

    parted (ich nehme lieber sfdisk)
    growfs
    Und mit welchen Parametern?
    Um das zu beantworten, muesstest Du mal verraten, wie es
    konfiguriert ist.
    Wie ich an Kai schrieb, LVM war ein Fehler von mir.

    Dann muss Du nur die sda2-Partition vergroessern und resize2fs darauf anwenden. Zum Repartitionieren wuerde ich mit sfdisk -d /dev/sda die alte Tabelle irgendwohin speichern. Eine Kopie davon editieren und mit sfdisk wieder in die Partitionstabelle schreiben. Wenn etwas nicht passt, kannst du naemlich einfach wieder das Original hineinbuegeln.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerhard Strangar on Wed Oct 20 08:32:16 2021
    Hey Gerhard!

    Am 19 Oct 21, Gerhard Strangar schrieb an Bernhard Thoben:

    anwenden. Zum Repartitionieren wuerde ich mit sfdisk -d /dev/sda die
    alte Tabelle irgendwohin speichern. Eine Kopie davon editieren und mit sfdisk wieder in die Partitionstabelle schreiben. Wenn etwas nicht
    passt, kannst du naemlich einfach wieder das Original hineinbuegeln.

    Gilt das auch noch nach dem resize2fs Befehl?

    Ich würde da lieber die Snapshot Funktion des VM-Servers benutzen wollen.

    Tschuess

    Kai

    Oh. Ich müsste mein Origin hochzählen, wir sind ja schon bei 11.
    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Windows 10: Pay for new hardware (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Thu Oct 21 10:41:20 2021
    Moin Kai!

    Am 20.10.2021 um 01:43 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    Wenn Deine Platten anders aussehen, bitte die sda Zeilen von lsblk
    posten.

    === Anfang des Imports der Datei <lsblk.txt> ===
    loop0 7:0 0 55,5M 1 loop /snap/core18/2074
    loop1 7:1 0 55,4M 1 loop /snap/core18/2128
    loop2 7:2 0 61,8M 1 loop /snap/core20/1081
    loop3 7:3 0 61,9M 1 loop /snap/core20/1169
    loop4 7:4 0 73,2M 1 loop /snap/lxd/21624
    loop5 7:5 0 72,6M 1 loop /snap/lxd/21723
    loop7 7:7 0 32,4M 1 loop /snap/snapd/13270
    loop8 7:8 0 32,5M 1 loop /snap/snapd/13640
    sda 8:0 0 20G 0 disk
    ├─sda1 8:1 0 1M 0 part
    └─sda2 8:2 0 20G 0 part /
    sr0 11:0 1 1024M 0 rom
    === Ende des Imports der Datei <lsblk.txt> ===

    Diese kryptischen Zeichen vor sda1 und sda2 sind eine Baumstruktur

    Etwa so etwas:
    Ã-
    À-


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 46d 19h 02m 06s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Linux is like a wigwam: no windows, no gates and an apa (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Thu Oct 21 11:40:14 2021
    Moin Gerhard!

    Am 19.10.2021 um 05:54 schrieb Gerhard Strangar an Bernhard Thoben Folgendes:

    Dann muss Du nur die sda2-Partition vergroessern und resize2fs darauf anwenden.

    Und wie vergrӇere ich diese?


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 46d 20h 08m 15s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Streicht den Sofortvollzug beim Gravitationsgesetz! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Gerhard Strangar on Thu Oct 21 11:46:36 2021
    Moin Gerhard!

    Am 21.10.2021 um 11:40 schrieb Bernhard Thoben an Gerhard Strangar Folgendes:

    ======= Original-Nachricht: (evtl. gekrzt) =======
    Dann muss Du nur die sda2-Partition vergroessern und resize2fs
    darauf anwenden.

    Und wie vergrӇere ich diese?
    ============== Nun kommt mein Senf: ===============

    === Anfang des Imports der Datei <fdisk_Neu.txt> ===
    sudo fdisk -l /dev/sda
    Festplatte /dev/sda: 30 GiB, 32212254720 Bytes, 62914560 Sektoren Festplattenmodell: Virtual disk
    Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
    SektorgrӇe (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
    E/A-GrӇe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
    Festplattenbezeichnungstyp: gpt
    Festplattenbezeichner: BF889DE7-BCCF-45C5-AABE-B117EDBACA59

    Ger„t Anfang Ende Sektoren Gr”áe Typ
    /dev/sda1 2048 4095 2048 1M BIOS boot
    /dev/sda2 4096 41940991 41936896 20G Linux-Dateisystem
    === Ende des Imports der Datei <fdisk_Neu.txt> ===


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 46d 20h 13m 23s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Nchtern betrachtet, war's besoffen besser... (2:240/9190)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Kai Richter on Thu Oct 21 18:58:03 2021
    Am 20 Oct 21 08:32:16 schrob Kai Richter an Gerhard Strangar zum Thema
    <VM in VMWare vergroessern>

    Gilt das auch noch nach dem resize2fs Befehl?

    Man koennte es wieder kleiner machen, aber ich mache Fehler immer nur bei komischer Partitionierung.



    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Gerhard Strangar@2:240/2188.575 to Bernhard Thoben on Thu Oct 21 19:33:37 2021
    Am 21 Oct 21 11:46:36 schrob Bernhard Thoben an Gerhard Strangar zum Thema <VM in VMWare vergroessern>

    Und wie vergroessere ich diese?
    [...]
    Festplatte /dev/sda: 30 GiB, 32212254720 Bytes, 62914560 Sektoren
    ^^^^^^^^
    [...]
    Geraet Anfang Ende Sektoren Groesse Typ
    /dev/sda1 2048 4095 2048 1M BIOS boot
    /dev/sda2 4096 41940991 41936896 20G Linux-Dateisystem
    ^^^^^^^^
    Indem Du 62914560-4096-1 als Ende eintraegst:
    sh -xe
    sfdisk -d /dev/sda > /tmp/part.old
    NEWSIZE=`expr 62914560 - 4096 - 1`
    sed -i s/41940991/${NEWSIZE}/ </tmp/part.old |sfdisk /dev/sda
    resize2fs /dev/sda
    echo "hat geklappt"
    exit




    Tschoe mit Oe
    Gerhard
    ---
    * Origin: (2:240/2188.575)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Thu Oct 21 15:53:38 2021
    Tag Bernhard!

    Am 21 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    sda 8:0 0 20G 0 disk
    -sda1 8:1 0 1M 0 part
    -sda2 8:2 0 20G 0 part /

    Du hast eine 20G Platte und eine 20G Partition,
    hier kannst Du nichts vergrössern.

    In der VM, wie gross ist sda? Was sagt:

    grep sda /var/log/dmesg

    Bei mir passend zum ersten Beispiel:

    [ 6.040006] kernel: sd 2:0:0:0: [sda] 20971520 512-byte logical blocks: (10.7 GB/10.0 GiB)
    [...]
    [ 6.065919] kernel: sda: sda1 sda2

    Wenn dort bei Dir 20G stehen sollte, dann kommst Du _in_ der VM so nicht weiter, Du musst erst die Plattengrösse der VM auf dem ESXi-Server vergrössern.

    Mein VMware Player kann das nicht von Haus aus, der ESXi sollte das aber eigentlich können. Da müssten evtl. andere helfen.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Nunja, GDI IST Betrug - unter Windows aber Standard. (2:240/77)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Thu Oct 21 20:15:18 2021
    Servus Bernhard!

    Am 21 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an Gerhard Strangar:

    === Anfang des Imports der Datei <fdisk_Neu.txt> ===
    sudo fdisk -l /dev/sda
    Festplatte /dev/sda: 30 GiB, 32212254720 Bytes, 62914560 Sektoren

    Jetzt hast Du eine 30G statt 20G Platte drin.

    Ist das eine andere VM, oder hast Du die 20G von vorhin inzwischen vergrössert?

    Hier kannst Du nun _in_ der VM arbeiten, die virtuelle Platte ist grösser.

    parted /dev/sda p

    sollte Dir die 30G Platte zeigen und Partition 2 mit 20G.

    parted /dev/sda resizepart 2
    yes
    100%

    Jetzt sollte die Partition 2 den kompletten freien Platz bekommen haben.

    Im nächsten Schritt muss das Dateisystem erweitert werden welches in der Partition 2, also sda2, liegt:

    resize2fs /dev/sda2

    Schauen ob es geklappt hat:

    df -h /

    Danach würde ich einen Neustart machen um sicher zu stellen ob alles funktioniert.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Auf jeden Fall aber sehr genau schauen, was Sache ist (2:240/77)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Fri Oct 22 12:09:58 2021
    Moin Kai!

    Am 21.10.2021 um 15:53 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    sda 8:0 0 20G 0 disk
    -sda1 8:1 0 1M 0 part
    -sda2 8:2 0 20G 0 part /

    Du hast eine 20G Platte und eine 20G Partition,
    hier kannst Du nichts vergr”ssern.

    Du fragtest nach dem Original...

    ...weiter in meiner n„chsten Antwort an Dich...


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 47d 20h 34m 24s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Berni's Box: Ist sie zu stark, bist Du zu schwach! (2:240/9190)
  • From Bernhard Thoben@2:240/9190 to Kai Richter on Fri Oct 22 12:10:32 2021
    Moin Kai!

    Am 21.10.2021 um 20:15 schrieb Kai Richter an Bernhard Thoben Folgendes:

    === Anfang des Imports der Datei <fdisk_Neu.txt> ===
    sudo fdisk -l /dev/sda
    Festplatte /dev/sda: 30 GiB, 32212254720 Bytes, 62914560 Sektoren

    Jetzt hast Du eine 30G statt 20G Platte drin.

    Ist das eine andere VM, oder hast Du die 20G von vorhin inzwischen vergr”ssert?

    Das ist ein Klon vom Original, wie von Dir vorgeschlagen.

    Hier kannst Du nun _in_ der VM arbeiten, die virtuelle Platte ist
    gr”sser.

    parted /dev/sda p

    sollte Dir die 30G Platte zeigen und Partition 2 mit 20G.

    Ja, hatte es.

    parted /dev/sda resizepart 2
    yes
    100%

    Jetzt sollte die Partition 2 den kompletten freien Platz bekommen
    haben.

    Ja, hat sie.

    Im n„chsten Schritt muss das Dateisystem erweitert werden welches in
    der Partition 2, also sda2, liegt:

    resize2fs /dev/sda2

    Schauen ob es geklappt hat:

    df -h /

    === Anfang des Imports der Datei <df_Neu.txt> ===
    bernhard@btmr-server:~$ df -h /
    Dateisystem Gr”áe Benutzt Verf. Verw% Eingeh„ngt auf
    /dev/sda2 30G 11G 18G 37% /
    === Ende des Imports der Datei <df_Neu.txt> ===

    Danach wrde ich einen Neustart machen um sicher zu stellen ob alles funktioniert.

    Ja, tut es!

    Vielen Dank.

    Da haben mir aber tats„chlich einige Befehle gefehlt; bzw. ich kannte sie einfach nicht.


    Und weg... Bernhard

    ... MAILBOX: Uptime is 47d 20h 34m 24s (BT-Uptime/OS2, V1.5)
    --- GoldED+/EMX 1.1.5-b20160827
    * Origin: Well, I have no problems with Windows.@+'#1)(#+7& CARRI (2:240/9190)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Bernhard Thoben on Fri Oct 22 16:40:14 2021
    Moin Bernhard!

    Am 22 Oct 21, Bernhard Thoben schrieb an Kai Richter:

    parted /dev/sda

    Startet übrigens den interaktiven Modus, dabei gibt dann "h" die Hilfe aus.

    Vielen Dank.

    Freut mich, dann kann die neue Saison ja kommen. ;-)

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Stirb jung! Am Besten vor der Pupertaet. (2:240/77)