Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Verfahren und dem Anbieter?
Zieht das Festnetztelefon automatisch mit um? Wie sieht der
Netzabschluá bzw. der šbergabepunkt aus (Zwangsrouter, VLAN...)?
Ich habe Kunden die von DG FTTH bekommen haben. Und da war an
Erfarungen
alles dabei von "Hat alles prima geklappt" bis "Ich warte immer noch
das
es läuft" nach 6 Monaten.
Bei den Kunden wo ich geguckt habe, kommt
ein
"Glasfaser-Modem" ins Haus und daran kann ein beliebiger ROuter angeschlossen werden.
eingesetzt werden. Stehe im Moment auf dem Schlauch.
Vertrauen erwecken. Bei meinem Kumpel baut HTP Glasfaser, der hat
gerade
das Leerrohr von der Straße in den Keller gelegt bekommen. DIe Straße runter kommt später wohl wenn alle Häuser das haben.
Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Verfahren und dem Anbieter?
Zieht das Festnetztelefon automatisch mit um? Wie sieht der
Netzabschluß bzw. der Übergabepunkt aus (Zwangsrouter, VLAN...)?
"Glasfaser-Modem" ins Haus und daran kann ein beliebiger ROuter angeschlossen werden. Wenn man will, kann man wohl auch einen eigenen Router mit "Glasfaser-Modem" nutzen, aber das muß man dann extra
sagen.
Hello Joerg!
17 May 22 23:08, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:
Bei den Kunden wo ich geguckt habe, kommt ein "Glasfaser-Modem" ins
Haus und daran kann ein beliebiger ROuter angeschlossen werden.
Bekommt man dann eine IP per DHCP (v4 oder v6?) und kann danach
direkt selber routen bzw. einen Einzelrechner anschlieáen? Oder
f„hrt darber immer nochmal erst pppoe oder „hnliches?
eingesetzt werden. Stehe im Moment auf dem Schlauch.
DTAG macht bei DSL-Anschlssen VLAN, um Entertain-Traffic von
anderem Zeugs zu trennen (zumindest soweit ich weiá - habe selber
kein Entertain).
Vertrauen erwecken. Bei meinem Kumpel baut HTP Glasfaser, der hat
gerade das Leerrohr von der Straáe in den Keller gelegt bekommen.
Die Straáe runter kommt sp„ter wohl wenn alle H„user das haben.
Ich hatte eigentlich auch erwartet, daá HTP sich hier engagiert,
aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.
17 May 22 23:08, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:
Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Verfahren und dem
Anbieter? Zieht das Festnetztelefon automatisch mit um? Wie sieht
der Netzabschluá bzw. der šbergabepunkt aus (Zwangsrouter,
VLAN...)?
"Glasfaser-Modem" ins Haus und daran kann ein beliebiger ROuter
angeschlossen werden. Wenn man will, kann man wohl auch einen
eigenen Router mit "Glasfaser-Modem" nutzen, aber das muá man dann
extra sagen.
Irgendeine Ahnung, wie Festnetz/VoIP da 'drangeh„ngt wird?
Kann ich nicht sagen. Bei denen wo ich gefragt habe, waren nur Fritzboxen im Einsatz. Entweder die für DSL, oder seit neuesten auch
die
mit "Glasfaser-Modem".
DTAG macht bei DSL-Anschlüssen VLAN, um Entertain-Traffic von
anderem Zeugs zu trennen (zumindest soweit ich weiß - habe selber
kein Entertain).
Haben sie früher mal gemacht. VLAN 7 Internet und VLAN 8 Entertain.
Oder
umgekehrt. Inzwischen heißt das aber nur noch Entertain (vielleicht
auch
nicht mehr) ist aber ganz was anderes als früher.
Ich hatte eigentlich auch erwartet, daß HTP sich hier engagiert,
aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.
Wer der Gemeinde am meisten bietet bekommt den Zuschlag. ;-)
Hm... ich frage mich auch, wie man das wohl für Mehrfamilienhäuser
löst. Prinzipiell haben wir 4 verdrahtete TAE-Dosen im Haus (und
sicher genügend Kabel für 8 oder mehr). Wenn man die alle ersetzen wollte, müßte man ja entweder Faser in alle Wohnungen legen (da wäre wieder die Frage, ob das über einen simplen Ethernet-Switch geht,
oder ob man irgendwas spezielles tun muß), oder man müßte im Haus
wieder auf andere Technik umsetzen (was aber wohl nicht das Ziel
solcher Aktionen sein wird).
Ich hatte eigentlich auch erwartet, daß HTP sich hier engagiert, aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.
"Wir" haben in Hannover übrigens immer noch das Problem, dass Anrufe
aus dem HTP Netz an dem Vodafone Anschluss nicht durchklingeln. Und
beide Hotlines testen bei sich alles in Ordnung.
"Wir" haben in Hannover übrigens immer noch das Problem, dass
Anrufe aus dem HTP Netz an dem Vodafone Anschluss nicht
durchklingeln. Und beide Hotlines testen bei sich alles in
Ordnung.
Ich höre von Kollegen ab und zu Berichte, daß wahlweise HTP oder
Vodafone Probleme beim Internet machen würde. Probleme beim Telefon
habe ich glaube ich noch nie zu hören bekommen. Aber das ist vielen
Leuten vielleicht auch nicht mehr so wichtig.
Am 18 May 22, Gerrit Kuehn schrieb an Joerg Tewes:
Ich hatte eigentlich auch erwartet, daá HTP sich hier engagiert,
aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.
"Wir" haben in Hannover brigens immer noch das Problem, dass
Anrufe aus dem HTP Netz an dem Vodafone Anschluss nicht
durchklingeln. Und beide Hotlines testen bei sich alles in Ordnung.
Sysop: | Michael Mrak |
---|---|
Location: | Grossweikersdorf, Austria |
Users: | 11 |
Nodes: | 4 (0 / 4) |
Uptime: | 21:20:47 |
Calls: | 650 |
Files: | 37 |
Messages: | 145,814 |