• FTTH Erfahrungen?

    From Gerrit Kuehn@2:240/12 to * on Mon May 16 21:08:39 2022
    Hello *!

    Ich habe gerade Post vom Bürgermeister bekommen, der darüber informiert, daß die Deutsche Glasfaser bei uns in Kürze Nachfragebündelung macht, um dann (ab 1/3 der Haushalte) ggf. Gigabit-FTTH-Ausbau anzubieten. DG würde wohl alle Kosten usw. übernehmen, dafür aber zwei Jahre Erstvertragslaufzeit haben wollen.

    Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Verfahren und dem Anbieter? Zieht das Festnetztelefon automatisch mit um? Wie sieht der Netzabschluß bzw. der Übergabepunkt aus (Zwangsrouter, VLAN...)?


    Regards,
    Gerrit

    ... 9:08PM up 55 days, 2:14, 8 users, load averages: 0.51, 0.43, 0.49

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: A true lie to believe (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Tue May 17 23:08:00 2022
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Verfahren und dem Anbieter?
    Zieht das Festnetztelefon automatisch mit um? Wie sieht der
    Netzabschluá bzw. der šbergabepunkt aus (Zwangsrouter, VLAN...)?

    Ich habe Kunden die von DG FTTH bekommen haben. Und da war an Erfarungen alles dabei von "Hat alles prima geklappt" bis "Ich warte immer noch das
    es l„uft" nach 6 Monaten. Bei den Kunden wo ich geguckt habe, kommt ein "Glasfaser-Modem" ins Haus und daran kann ein beliebiger ROuter
    angeschlossen werden. Wenn man will, kann man wohl auch einen eigenen
    Router mit "Glasfaser-Modem" nutzen, aber das muá man dann extra sagen. Gemacht wird das von diversen Hilfsfirmen die haupts„chlich
    osteurop„ische Mitarbeiter haben, und die haben wohl wenig bis gar keine Ahnung, sondern machen einfach nur alles nach Anleitung. VLAN kam imho
    nicht vor ist aber auch icht notwendig. Oder warum denkst du wrde VLAN eingesetzt werden. Stehe im Moment auf dem Schlauch. Achja, Deutsche Glasfaser ist eine imho niederl„ndische Firma. Der Name soll wohl
    Vertrauen erwecken. Bei meinem Kumpel baut HTP Glasfaser, der hat gerade
    das Leerrohr von der Straáe in den Keller gelegt bekommen. DIe Straáe
    runter kommt sp„ter wohl wenn alle H„user das haben.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.56
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Wed May 18 07:25:25 2022
    Hello Joerg!

    17 May 22 23:08, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Ich habe Kunden die von DG FTTH bekommen haben. Und da war an
    Erfarungen
    alles dabei von "Hat alles prima geklappt" bis "Ich warte immer noch
    das
    es läuft" nach 6 Monaten.

    Also "durchwachsen" wie immer...

    Bei den Kunden wo ich geguckt habe, kommt
    ein
    "Glasfaser-Modem" ins Haus und daran kann ein beliebiger ROuter angeschlossen werden.

    Bekommt man dann eine IP per DHCP (v4 oder v6?) und kann danach direkt selber routen bzw. einen Einzelrechner anschließen? Oder fährt darüber immer nochmal erst pppoe oder ähnliches?

    eingesetzt werden. Stehe im Moment auf dem Schlauch.

    DTAG macht bei DSL-Anschlüssen VLAN, um Entertain-Traffic von anderem Zeugs zu trennen (zumindest soweit ich weiß - habe selber kein Entertain).

    Vertrauen erwecken. Bei meinem Kumpel baut HTP Glasfaser, der hat
    gerade
    das Leerrohr von der Straße in den Keller gelegt bekommen. DIe Straße runter kommt später wohl wenn alle Häuser das haben.

    Ich hatte eigentlich auch erwartet, daß HTP sich hier engagiert, aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:25AM up 56 days, 12:31, 8 users, load averages: 0.34, 0.54, 0.48

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America asleep, since Mulberry's too long (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Thu May 19 15:28:31 2022
    Hello Joerg!

    17 May 22 23:08, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:


    Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Verfahren und dem Anbieter?
    Zieht das Festnetztelefon automatisch mit um? Wie sieht der
    Netzabschluß bzw. der Übergabepunkt aus (Zwangsrouter, VLAN...)?

    "Glasfaser-Modem" ins Haus und daran kann ein beliebiger ROuter angeschlossen werden. Wenn man will, kann man wohl auch einen eigenen Router mit "Glasfaser-Modem" nutzen, aber das muß man dann extra
    sagen.

    Irgendeine Ahnung, wie Festnetz/VoIP da 'drangehängt wird?


    Regards,
    Gerrit

    ... 3:28PM up 57 days, 20:34, 8 users, load averages: 0.80, 0.47, 0.46

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Is serving every man (2:240/12)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Thu May 19 23:34:00 2022
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,
    Hello Joerg!

    17 May 22 23:08, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Bei den Kunden wo ich geguckt habe, kommt ein "Glasfaser-Modem" ins
    Haus und daran kann ein beliebiger ROuter angeschlossen werden.

    Bekommt man dann eine IP per DHCP (v4 oder v6?) und kann danach
    direkt selber routen bzw. einen Einzelrechner anschlieáen? Oder
    f„hrt darber immer nochmal erst pppoe oder „hnliches?

    Kann ich nicht sagen. Bei denen wo ich gefragt habe, waren nur
    Fritzboxen im Einsatz. Entweder die fr DSL, oder seit neuesten auch die
    mit "Glasfaser-Modem".

    eingesetzt werden. Stehe im Moment auf dem Schlauch.

    DTAG macht bei DSL-Anschlssen VLAN, um Entertain-Traffic von
    anderem Zeugs zu trennen (zumindest soweit ich weiá - habe selber
    kein Entertain).

    Haben sie frher mal gemacht. VLAN 7 Internet und VLAN 8 Entertain. Oder umgekehrt. Inzwischen heiát das aber nur noch Entertain (vielleicht auch nicht mehr) ist aber ganz was anderes als frher.

    Frher konnte man auch Entertain gucken auch wenn die PPPOE Session
    nicht funktioniert hat. HAtte ich ein paar Mal.

    Vertrauen erwecken. Bei meinem Kumpel baut HTP Glasfaser, der hat
    gerade das Leerrohr von der Straáe in den Keller gelegt bekommen.
    Die Straáe runter kommt sp„ter wohl wenn alle H„user das haben.

    Ich hatte eigentlich auch erwartet, daá HTP sich hier engagiert,
    aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.

    Wer der Gemeinde am meisten bietet bekommt den Zuschlag. ;-)



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.56
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Gerrit Kuehn on Thu May 19 23:38:00 2022
    Gerrit Kuehn schrub...


    Hallo Gerrit,

    17 May 22 23:08, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:

    Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem Verfahren und dem
    Anbieter? Zieht das Festnetztelefon automatisch mit um? Wie sieht
    der Netzabschluá bzw. der šbergabepunkt aus (Zwangsrouter,
    VLAN...)?

    "Glasfaser-Modem" ins Haus und daran kann ein beliebiger ROuter
    angeschlossen werden. Wenn man will, kann man wohl auch einen
    eigenen Router mit "Glasfaser-Modem" nutzen, aber das muá man dann
    extra sagen.

    Irgendeine Ahnung, wie Festnetz/VoIP da 'drangeh„ngt wird?

    Da wir Routerfreiheit haben, mssen sie die Zugangsdaten fr die
    Telefonie rausrcken. Macht Vodafone (Ex-Kabeldeutschland) auch.

    Und einstellen muá man da blicherweise nix. Sprich l„uft alles ber den normalen Internetzugang.

    Wie ich hier gerade las, nutzen sie SIP. Und "sie kmmern sich um
    alles". ;-)

    <https://www.deutsche-glasfaser.de/telefon/komfort-funktionen/>



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.56
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Sat May 21 08:17:06 2022
    Hello Joerg!

    19 May 22 23:34, Joerg Tewes wrote to Gerrit Kuehn:


    Kann ich nicht sagen. Bei denen wo ich gefragt habe, waren nur Fritzboxen im Einsatz. Entweder die für DSL, oder seit neuesten auch
    die
    mit "Glasfaser-Modem".

    Hm... ich frage mich auch, wie man das wohl für Mehrfamilienhäuser löst. Prinzipiell haben wir 4 verdrahtete TAE-Dosen im Haus (und sicher genügend Kabel für 8 oder mehr). Wenn man die alle ersetzen wollte, müßte man ja entweder Faser in alle Wohnungen legen (da wäre wieder die Frage, ob das über einen simplen Ethernet-Switch geht, oder ob man irgendwas spezielles tun muß), oder man müßte im Haus wieder auf andere Technik umsetzen (was aber wohl nicht das Ziel solcher Aktionen sein wird).

    DTAG macht bei DSL-Anschlüssen VLAN, um Entertain-Traffic von
    anderem Zeugs zu trennen (zumindest soweit ich weiß - habe selber
    kein Entertain).

    Haben sie früher mal gemacht. VLAN 7 Internet und VLAN 8 Entertain.
    Oder
    umgekehrt. Inzwischen heißt das aber nur noch Entertain (vielleicht
    auch
    nicht mehr) ist aber ganz was anderes als früher.

    Ah, ok. Ich bin da wie gesagt nicht auf dem laufenden. Aber an solche Dinge hatte ich gedacht, als ich von VLAN schrieb. Je nach Gegenstelle könnte man auch den Anschluß mehrerer Wohnungen über einen zentralen Glasfaser-Hausanschluß über VLAN regeln (fällt mir gerade ein).

    Ich hatte eigentlich auch erwartet, daß HTP sich hier engagiert,
    aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.

    Wer der Gemeinde am meisten bietet bekommt den Zuschlag. ;-)

    Der eine Nachbarort (anderer Landkreis) hat auch Plakete von DG stehen, Und ich verstehe jetzt auch, warum die Telekom hier neulich noch die Drückerkolonne durch den Ort geschickt hat, um mehr DSL-Bandbreite zu verkaufen.


    Regards,
    Gerrit

    ... 8:17AM up 59 days, 13:23, 8 users, load averages: 0.76, 0.67, 0.59

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: America, America the western dream is gone (2:240/12)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Joerg Tewes on Sat May 21 17:58:03 2022
    Hm... ich frage mich auch, wie man das wohl für Mehrfamilienhäuser
    löst. Prinzipiell haben wir 4 verdrahtete TAE-Dosen im Haus (und
    sicher genügend Kabel für 8 oder mehr). Wenn man die alle ersetzen wollte, müßte man ja entweder Faser in alle Wohnungen legen (da wäre wieder die Frage, ob das über einen simplen Ethernet-Switch geht,
    oder ob man irgendwas spezielles tun muß), oder man müßte im Haus
    wieder auf andere Technik umsetzen (was aber wohl nicht das Ziel
    solcher Aktionen sein wird).

    Gefunden:
    https://www.deutsche-glasfaser.de/mehrfamilienhaeuser/

    Erklärt nicht wirklich alles, aber immerhin...


    Regards,
    Gerrit

    ... 5:58PM up 59 days, 23:04, 8 users, load averages: 0.35, 0.47, 0.48

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: Is serving every man (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Sun May 22 02:39:32 2022
    Tag auch Gerrit!

    Am 18 May 22, Gerrit Kuehn schrieb an Joerg Tewes:

    Ich hatte eigentlich auch erwartet, daß HTP sich hier engagiert, aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.

    "Wir" haben in Hannover übrigens immer noch das Problem, dass Anrufe aus dem HTP Netz an dem Vodafone Anschluss nicht durchklingeln. Und beide Hotlines testen bei sich alles in Ordnung.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Mod HWG:Fido. Strike! Fido scores. (2:240/77)
  • From Gerrit Kuehn@2:240/12 to Kai Richter on Mon May 23 07:30:16 2022
    Hello Kai!

    22 May 22 02:39, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:

    "Wir" haben in Hannover übrigens immer noch das Problem, dass Anrufe
    aus dem HTP Netz an dem Vodafone Anschluss nicht durchklingeln. Und
    beide Hotlines testen bei sich alles in Ordnung.

    Ich höre von Kollegen ab und zu Berichte, daß wahlweise HTP oder Vodafone Probleme beim Internet machen würde. Probleme beim Telefon habe ich glaube ich noch nie zu hören bekommen. Aber das ist vielen Leuten vielleicht auch nicht mehr so wichtig.


    Regards,
    Gerrit

    ... 7:30AM up 61 days, 12:36, 8 users, load averages: 0.38, 0.38, 0.46

    --- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
    * Origin: We are a nation (2:240/12)
  • From Kai Richter@2:240/77 to Gerrit Kuehn on Mon May 23 14:03:16 2022
    Tach auch Gerrit!

    Am 23 May 22, Gerrit Kuehn schrieb an Kai Richter:

    "Wir" haben in Hannover übrigens immer noch das Problem, dass
    Anrufe aus dem HTP Netz an dem Vodafone Anschluss nicht
    durchklingeln. Und beide Hotlines testen bei sich alles in
    Ordnung.

    Ich höre von Kollegen ab und zu Berichte, daß wahlweise HTP oder
    Vodafone Probleme beim Internet machen würde. Probleme beim Telefon
    habe ich glaube ich noch nie zu hören bekommen. Aber das ist vielen
    Leuten vielleicht auch nicht mehr so wichtig.

    Wer eine Mobil-Telefon-Flatrate hat, der nimmt dann einfach das Handy, ja, leider.

    Die in unserem Fall betroffene Altersgruppe lässt sich auch nur schwer motivieren eine koordinierte Beschwerde-Aktion zu starten. Einzelne Support Anfragen laufen alle auf "Test: Ok." hinaus und man wird mit "bei uns ist alles in Ordnung" im Prinzip an die Gegenseite verwiesen. Ein Grundsatzproblem wenn zwei eigenständige Unternehmen ein Schnittstellenproblem haben.

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Love Parade. Tanzen bis zum Exit. (2:240/77)
  • From Joerg Tewes@2:240/2188.96 to Kai Richter on Mon May 23 23:54:00 2022
    Kai Richter schrub...


    Hallo Kai,

    Am 18 May 22, Gerrit Kuehn schrieb an Joerg Tewes:

    Ich hatte eigentlich auch erwartet, daá HTP sich hier engagiert,
    aber anscheinend soll es nun doch anders laufen.

    "Wir" haben in Hannover brigens immer noch das Problem, dass
    Anrufe aus dem HTP Netz an dem Vodafone Anschluss nicht
    durchklingeln. Und beide Hotlines testen bei sich alles in Ordnung.

    Hier kein Problem. Ok, beide Anschlsse sind nicht in Hannover nur in
    der Region. K”nnte den Unterschied machen.



    Freundliche Gráe

    J”rg

    --- OpenXP 5.0.56
    * Origin: Trust no One (2:240/2188.96)