Hello Anna!
09 Jan 23 11:11, Anna Christina Nass wrote to Gerrit Kuehn:
Ich hab allerdings bislang auch erst mit genau zwei NVMe-SSDs zu tun gehabt, die aber beide direkt mit dem (aktuellen) Linux (Debian und Ubuntu) funktionieren...
Mit moderner Hardware ist das auch alles kein großes Ding mehr. In den vergangenen Jahren hat es aber alle möglichen und unmöglichen Übergangslösungen gegeben.
Beispielsweise gibt es ja auch PCIe-Adapterkarten, mit denen man NVME-SSDs in Rechner einbauen kann. Es gibt diese Dinger auch mit 2 oder sogar 4 NVME-Slots. Damit das funktioniert, muß das Mainboard-BIOS dann aber PCIe-Bifurcation unterstützen, um die Lanes des PCIe-Slots auf die verschiedenen NVME-Devices aufteilen zu können. Da gab es über die Jahre alle möglichen Varianten. Manche Mainboards können das gar nicht, manche nur auf bestimmten Slots, manche nur in bestimmten Splitting-Verhältnissen usw. Bei einem aktuellen Board kann man meistens darauf hoffen, daß "alles geht".
Regards,
Gerrit
... 7:11PM up 293 days, 1:17, 7 users, load averages: 0.80, 0.62, 0.61
--- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
* Origin: America, America the western dream is gone (2:240/12)