• Oszi mit dem Raspi?

    From Kai Richter@2:240/77 to Alle on Wed Dec 15 14:04:44 2021
    Hallo Leute!

    Mich lässt eine Idee nicht so ganz los, einen Raspi in ein ausrangiertes Gehäuse einzubauen und dabei ein LCD Display zu betreiben, über das es keine Dokumentation gibt.

    Ich habe inzwischen ein paar Anfänger Tutorials über den Arudino und den Raspi gesehen, in denen die GPIO Pins verwendet wurden um Zeugs anzusprechen. Neu für mich war, dass die GPIO auch Eingabe Pins sind, sich also eine externe Spannung auslesen lässt.

    Womit ich wieder auf die dumme Idee zurück komme, den Datenverkehr auf dem Flachbandkabel zum LCD Display mitschneiden zu wollen. In meiner naiven Ahnungslosigkeit geht da Strom an/aus über das Kabel und wenn man so einen Draht mit dem GPIO verbindet, dann sollte man doch die Bits auf der Leitung sichtbar machen können?

    Tschuess

    Kai

    --- GoldED+/LNX 1.1.4.7
    * Origin: Augen zu und rein ins Fettnaepfchen. (2:240/77)
  • From Torsten Bamberg@2:240/5832 to Kai Richter on Mon Jan 10 00:08:35 2022
    Hallo Kai!

    15.12.2021 14:04, Kai Richter schrieb an Alle:

    Mich l„sst eine Idee nicht so ganz los, einen Raspi in ein
    ausrangiertes Geh„use einzubauen und dabei ein LCD Display zu
    betreiben, ber das es keine Dokumentation gibt.
    Beste Voraussetzungen, das ganze gleich sein zu lassen. ;-)

    Ich habe inzwischen ein paar Anf„nger Tutorials ber den Arudino und
    den Raspi gesehen, in denen die GPIO Pins verwendet wurden um Zeugs anzusprechen. Neu fr mich war, dass die GPIO auch Eingabe Pins sind,
    sich also eine externe Spannung auslesen l„sst.
    Prinzipiell kann der Raspi auf bestimmten Pins Analoge signale samplen, und auf andere auch als I/O benutzt werden, allerdings...

    Womit ich wieder auf die dumme Idee zurck komme, den Datenverkehr auf
    dem Flachbandkabel zum LCD Display mitschneiden zu wollen. In meiner naiven Ahnungslosigkeit geht da Strom an/aus ber das Kabel und wenn
    man so einen Draht mit dem GPIO verbindet, dann sollte man doch die
    Bits auf der Leitung sichtbar machen k”nnen?
    geht, aber...

    das Protokoll der Signale ist die zweite Ebene ber den eigentlichen Signalen auf der Leitung. Daher ben”tigst Du sowohl die Signalimpulse (high geschaltet/low geschaltet) als auch informationen zum Protokoll.

    Ohne entsprechendes Datenblatt ist ein reverse engeneering fast unm”glich.

    Tschuess
    Kai
    Bye/2 Torsten

    ... MAILBOX01: up 25d 0h 43m load: 42 proc, 193 threads (tbup1.1)
    --- GoldED+ 1.1.5-19
    * Origin: DatenBahn BBS Hamburg (2:240/5832)